Ihre Privatsphäre ist mir wichtig. Bilder, auf denen Sie oder Ihre Kinder abgebildet sind, erscheinen nur mit Ihrer Erlaubnis auf meiner Webseite und in meinen sozialen Netzwerken (Facebook und Instagram). Dies gilt auch für die Location des Shootings, falls diese in Ihrem Haus, Garten etc. stattfindet.
Sofern nur Ihr Tier auf dem Foto zu sehen ist, kann ich es für meine Referenzen und Eigenwerbung verwenden.
Klar! Shootings mit bis zu drei Tieren sind möglich. Wichtig ist es aber, dass sie sich alle miteinander vertragen. Bitte beachten Sie, dass dies mehr Aufwand bei der Bearbeitung bedeutet und die Shootingdauer verlängert. Dies wird extra berechnet (siehe Leistungen & Preise).
Derzeit biete ich leider (noch) keine Studioaufnahmen an. Aber sobald die Nachfrage signifikant wird, werde ich natürlich Indoor-Shootings im Studio anbieten.
Ja. Natürlich können Sie bei mir ein Shooting-Erlebnis in Form eines Gutscheins erwerben. Schicken Sie mir einfach per E-Mail den gewünschten Gutscheinwert (ab 25€) oder das Paket, welches Sie schenken möchten, sowie Ihre Anschrift. Sobald der gewählte Betrag eingegangen ist, gehen der Gutschein sowie die Rechnung an Sie per Post raus. Auf Wunsch geht es natürlich auch per E-Mail.
Hauptsächlich fotografiere ich Hunde. Natürlich kann ich aber auch Pferde, Katzen, Meerschweinchen, Kaninchen, Schweinchen oder andere Haustiere fotografieren.
Jedes Paket beinhaltet folgende Leistungen:
Als Besitzer kennen Sie Ihren Hund am besten. Sie wissen, wie Sie ihn ablenken können und unter Kontrolle kriegen. Bringen Sie einfach das mit, was uns am besten dabei helfen kann. Ein Spielzeug oder vielleicht besondere Leckerlis. Ein Handtuch und eine Bürste können auch zum Einsatz kommen, falls Ihr Hund Pfützen oder Wasser mag.
Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass wir bei Outdoor-Shootings mit anderen Menschen oder Tieren in Kontakt kommen. Es ist deshalb Ihre Aufgabe, Ihr Tier unter Kontrolle zu halten, um Gefahren zu vermeiden. Wenn Ihr Hund nicht freilaufen kann oder soll, ist eine lange dünne Schleppleine kein Problem und sehr hilfreich.
Das Halsband sollte nicht zu breit oder bunt sein. Wenn das Halsband oder das Geschirr auf den Fotos nicht sichtbar sein soll, sollte der Hund am besten keines oder nur ein unauffälliges Halsband trafen, was ich leicht wegretuschieren kann. Sämtliche Ausrüstungsgegenstände sollten vorher geputzt werden, um einen guten Eindruck auf den Fotos zu hinterlassen.
Namensschilder und Hundemarke sollten auch nicht auffällig sein. Sie können gerne entscheiden, ob Sie die Hundemarke abnehmen wollen oder nicht.
An heißen Tagen denken Sie bitte auch daran viel Wasser und einen Sonnenschutz mitzunehmen.
Da das Outdoorshooting wie ein Spaziergang gestaltet ist, bei dem herumgerannt und herumgetobt wird, sollten Sie vor dem Shooting Ihren Hund nicht auspowern, damit er genügend Energie für das Shooting hat. Er sollte auch weder zu hungrig noch satt sein, so dass er keine Belohnung annimmt. Somit hätte er keine Lust etwas mitzumachen.
Und zuletzt bringen Sie unbedingt gute Laune mit! Genervte oder gestresste Herrchen oder Frauchen übertragen Ihre Energie auf den Hund. Wenn Sie entspannt bleiben, wird auch Ihr Hund entspannt sein. Es soll sowohl den Menschen als auch den Hunden Spaß machen!
Am Abend vor dem Shooting werde ich die Wettervorhersage prüfen. Falls es sicher ist, dass es regnet, gewittert, schneit (was auch immer das Shooting nicht möglich machen wird), melde ich mich bei Ihnen und wir schauen gemeinsam nach einem Ausweichtermin.
Falls es nicht ganz sicher ist, wie das Wetter wird, schauen wir am Vormittag des Shootings gemeinsam, wie wir vorgehen. Wenn Sie sich entscheiden das Shooting durchzuführen und das Wetter während des Shootings doch zu schlecht wird und kein Bild dabei rauskommt, ist das Honorar für das Shooting jedoch fällig. Ein neuer Termin ist nur gegen Aufpreis möglich.
Sie können einen Termin (am besten mehrere) in Ihrer Anfrage vorschlagen. Ich melde mich dann schnellstmöglich bei Ihnen und entweder bestätige ich Ihren Terminvorschlag, oder ich schicke Ihnen ein paar neue Terminmöglichkeiten zur Auswahl, falls ich an den vorgeschlagenen Tagen keine Zeit habe.
Unter der Woche ist meist der Freitag bei mir ganz gut. Aber die anderen Tage sind auch kein Problem! Samstags nach Absprache. Sonntags und an Feiertagen habe ich frei.
Bei Outdoorshootings treffen wir uns dann direkt vor Ort. Die Uhrzeit und die Anfahrt besprechen wir vorab.
Sobald ein Termin schriftlich von mir bestätigt wurde, gilt er als verbindlich. Sie können einen Termin bis zu 24 Stunden vorher absagen oder verschieben (hier bitte einen neuen Termin vorschlagen). Dies ist kostenlos. Eine Terminabsage oder -verschiebung bei weniger als 24 Stunden Vorlauf vor dem Termin ist kostenpflichtig. Ebenfalls bei Nichterscheinen. Eine Aufwandsentschädigung in Höhe der Anzahlung von 50€ wird berechnet. Ausgeschlossen sind: Einwirkung von Außen, höherer Gewalt oder Krankheit. In diesem Fall ist das Shooting zum nächstmöglichen Termin nachzuholen.
Beim Vertragsabschluss brauche ich:
Hundeshootings:
Sie können die Location für das Shooting aussuchen (bitte hier die Zusatzkosten für die Fahrt außerhalb der 20km von Germering beachten). Gerne kann das Shooting auch bei Ihnen z.B. in Ihrem Garten stattfinden.
Allerdings rate ich immer, das Shooting dort durchzuführen, wo Ihr Hund sich wohlfühlt und sich entspannen kann. Dies kann bei Ihnen zu Hause sein oder im Wald, an einem See… Wichtig ist aber auch, dass es nicht zu viel Ablenkung gibt, z.B. durch zu viele Passanten, im Hundepark usw., damit wir uns unbeschwert auf das Wesentliche konzentrieren können und nicht immer gestört werden.
Wenn Ihr Hund unangeleint laufen kann (die Leine kann manchmal beim Fotografieren stören, oder ist auf dem Bild zu stark zu sehen und womöglich nicht wegretuschierbar), ist es besonders wichtig, dass die Location keine Gefahr für Menschen und Hunde darstellt.
Natürlich kann ich eine Location für Sie aussuchen. In der Nähe von Germering sind ganz viele Wälder, wo man problemlos mit Hunden spazieren kann.
Pferde-, Katzen-, Kleintier-Shootings:
Das Shooting kann bei Ihnen oder in der Location Ihrer Wahl stattfinden. Fotos in der freien Natur sehen natürlich viel besser aus, statt in den eigenen Vier Wänden. Wenn Sie einen Garten oder ein großes Grundstück besitzen, wäre es optimal!
Dies ist abhängig von der Jahreszeit und von Ihren Wünschen. Vielleicht möchten Sie ein bestimmtes Motiv beim Sonnenuntergang haben. Oder ganz in der Früh an einem nebligen See.
Ansonsten sollte das Shooting stattfinden, wenn es viel natürliches Licht gibt. Je nach Jahreszeit kann es schon ab 9-10 bis 18-19 Uhr in der Sommerzeit sein, etwas später in der Winterzeit bis 16 Uhr. Morgens und nachmittags sind die Lichtverhältnisse besser als mittags.
Im hohen Sommer bei heißen Tagen sollten Shootings aus gesundheitlichen Gründen (sowohl für Tier als auch für Mensch) nicht zu lang in der prallen Sonne stattfinden. Dies sollte bei der Location-Auswahl berücksichtigt werden. Denken Sie auch unbedingt an viel Wasser und daran Sonnenschutz mitzubringen!
Natürlich muss das Wetter stimmen, aber darauf haben wir leider keinen Einfluss. Ansonsten müssen Sie Folgendes beachten:
Außerdem, es wird empfohlen, für Sie selbst und Ihr Tier eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abzuschließen. Für Unfälle und/oder Beschädigungen an mitgebrachten Requisiten oder Gegenständen übernehme ich keine Haftung.
Nachdem wir uns kurz kennengelernt haben und die Formalitäten geregelt haben, fangen wir mit einem Spaziergang (bei Hundeshootings) an. Ich prüfe währenddessen die Einstellungen meiner Kameras und mache die ersten Aufnahmen. Je nachdem, ob Sie ein bestimmtes Motiv haben möchten, kann ich mit Ihrer Hilfe versuchen, Ihre Vorstellung umzusetzen. Bitte beachten: Da jedes Tier einen individuellen Charakter besitzt, Kommandos unterschiedlich gut beherrscht und unterschiedlich schnell abgelenkt oder desinteressiert ist, kann nicht gewährleistet werden, dass die gewünschten Motive in der vorgesehenen Shootingdauer erreicht werden.
Falls Sie mir freie Hand lassen, werde ich mir entweder Motive einfallen lassen, oder Ihrem Hund seine Freiheit lassen und ihn beim Rennen, Schnüffeln, Spielen oder Herumtoben fotografieren. Mein Ziel ist authentische Bilder zu fotografieren. Wenn Ihr Hund/Tier eine bestimmte Stellung nicht machen möchte, sollten wir ihn nicht dazu zwingen. Es sollte auch ihm Spaß und keinen Stress machen.
Sie müssen natürlich in der Nähe bleiben, falls wir auf andere Menschen oder Tiere treffen. Sie müssen Ihren Hund zurückrufen und unter Kontrolle haben, um eine unerwünschte Situation zu vermeiden.
Das Shooting dauert zwischen 30 und 90 Minuten. In dieser Zeit werden wir ein paar kurze Pausen einlegen, damit das Shooting nicht zu anstrengend wird, besonders bei hohen Sommertemperaturen. Während der Pausen können wir uns kurz die Aufnahmen auf dem Kameradisplay anschauen.
Während des gesamten Shootings müssen Sie in der Nähe bleiben, um Ihren Hund zurückzurufen und unter Kontrolle zu bringen, falls andere Menschen und Tiere in der Nähe sind.
Sehr wahrscheinlich werde ich auch Ihre Hilfe brauchen, um Ihren Hund/Ihr Tier in eine bestimmte Position zu bringen und zu halten. Insbesondere wenn Sie ein bestimmtes Motiv hinbekommen möchten.
Klar! Natürlich kann ich Sie oder Ihr Kind mit Ihrem Tier zusammen fotografieren. Bitte beachten Sie, dass dies mehr Aufwand bei der Bearbeitung bedeutet und extra berechnet wird.
Kein Problem! Entweder wird das Shooting dort durchgeführt, wo er sich wohlfühlt, oder wir lassen uns Zeit, bis er sich an mich und die Kamera gewöhnt hat.
Gerne kann ich (ggf. mit Ihrer Hilfe) versuchen, das Motiv umzusetzen. Bitte beachten: Da jedes Tier einen individuellen Charakter besitzt, Kommandos unterschiedlich gut beherrscht und unterschiedlich schnell abgelenkt oder desinteressiert ist, kann nicht gewährleistet werden, dass die gewünschten Motive in der Dauer des Shootings absolviert werden.
Sie müssen zunächst nur eine Anzahlung in Höhe von 50€ auf den Paketpreis in bar bezahlen.
Ggf. sind auch Fahrtkosten zu bezahlen. Im 20km-Umkreis von Germering gibt es keine Fahrtkosten. Außerhalb werden für die Hin- und Rückfahrt ab 20km 0,50€ pro Kilometer berechnet.
Fällige Rechnungen sind spätestens 14 Tage nach Eingang der Rechnung auf das auf der Rechnung angegebene Konto zu überweisen.
Auf jeden Fall müssen der Tierbesitzer und die Models dabei sein. Weitere Personen sind nicht gestattet, da sie den Ablauf der Aufnahmen beeinflussen oder stören können.
Bei minderjährigen Models muss eine Person ihres Vertrauens dabei sein. Diese Person wird das Shooting bitte nicht beeinflussen oder stören. Eine Erlaubnis eines Erziehungsberechtigten muss außerdem vorgelegt werden.
Film- und Fotoaufnahmen während des Shootings sind nicht gestattet, außer natürlich die, die vom Fotografen gemacht werden! 🙂
Ein Shooting-Abbruch kann in bestimmten Fällen vorkommen. Hier sind einige Beispiele:
Sie bekommen innerhalb von 14 Tagen (meistens in den folgenden Tagen nach dem Shooting) vorsortierte Bilder zur Auswahl in einer persönlichen Online-Galerie. Der Zugang zur Galerie erfolgt über einen Link, den ich Ihnen per E-Mail zukommen lassen werde. Die Galerie bleibt für 14 Tage bestehen.
Die bestellten Fotos werden in Hinsicht auf Ausschnitt, Farbe, Kontrast und Schärfe bearbeitet. Kleine Retuschen (z.B. Staub) sind ebenfalls inklusiv.
Aufwändigere Retuschen wie das Entfernen von Leine, Hundemarke oder Namensschild werden mit Ihnen besprochen und gesondert abgerechnet.
Ob kleine Beauty-Macken an Ihrem Tier retuschiert werden sollen, ist Ihre Entscheidung. Ich finde aber, dass diese dazu gehören. Wer ist denn perfekt? Wir akzeptieren unser Tier so, wie es ist. Warum dann auch nicht so, wie es auf dem Foto ist? 🙂
Nein. Nur die von Ihnen ausgewählten Bilder werden bearbeitet. Dies können je nach Paket 1 bis 12 Bilder sein.
Sie erhalten nach spätestens 28 Tagen die bearbeiteten Bilddateien.
Sie erhalten die finalen Fotos in voller Auflösung im JPG-Format und in komprimierter Form für Web-Anwendungen über einen Download-Link, den ich Ihnen per E-Mail zuschicken werde.
Natürlich! Ihre Fotos werden bei mir auf dem Computer und einer externen Festplatte aufbewahrt. Sie können jederzeit Fotos nachbestellen.
Nein. Rohdateien (.RAW) werden nicht herausgegeben und können auch nicht erworben werden.
Neben Fotoabzügen kann ich auch gerne die gewünschten Motive auf Poster, Leinwände oder in einem Fotoalbum erstellen.
Das Nutzungsrecht ist, wie der Name sagt, das Recht, ein Werk zu nutzen. Als Urheber kann der Fotograf einem das Recht einräumen, seine Bilder auf einzelne oder alle Nutzungsarten zu nutzen. Das Nutzungsrecht kann als einfaches oder ausschließliches Recht, sowie räumlich, zeitlich und inhaltlich beschränkt eingeräumt werden.
Der Urheber eines Bildes ist diejenige Person, die es geschaffen hat. Im Grunde der Schöpfer eines Werks. In der Fotografie ist dies die Person, die auf den Auslöser gedrückt hat und eine gelungene Aufnahme geschaffen hat. Dies ist in der Regel der Fotograf. Deswegen erhält er die Rechte an einem Lichtbild. Urheberrechte sind nicht übertragbar.
Wer vor der Kamera steht, Anweisungen gibt oder den Auftrag erteilt, spielt keine Rolle. Dieser Person stehen keine Rechte zu.
Mit dem Kauf von digitalen Fotodateien erwerben Sie folgende Rechte:
Werbliche, redaktionelle und andere Nutzungsrechte bedürfen der ausdrücklichen und schriftlichen Form und bedingen eine extra Vergütung. Der Preis für gewerbliche Nutzung wird auf Basis branchenüblicher Honorare verhandelt und hängt von Nutzungsumfang und -dauer ab.
Nein. Das Nutzungsrecht dafür haben Sie nicht. In der Regel gibt man das Recht am Bild ab, wenn man an Fotowettbewerben, Gewinnspielen oder Ähnlichem teilnimmt. Deswegen ist dies untersagt.